Arno Holz

Dafnis

Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert

Carmina non prius audita/

Musarum sacerdos/

Virginibus puerisque canto.

Horatius Flaccus.

Dafnis

Des berühmbten Schäffers

Dafnis

sälbst verfärtigte/ unter dem Titul

OMNIA MEA

fürmahls ans Licht gestellte

und von ihme mit einem lästerlichen

Nohtwendigen Vorbericht

an den guht-hertzigen Leser

lihderlich verunzihrte/ höchst sündhaffte

Sämbtliche

Freß- Sauff- und

Venus-Lieder/

vermehrt und verbässert

durch vihle biß anhero noch gäntzlich ohngetrukkt

gewesene/ benebst angehänckten

Auffrichtigen und Reue müthigen

Buß-Thränen/

vergossen durch den sälben Auctorem/

nachdäme dihser

mit herein gebrochenem Alters Gebrest

auß einem Saulo zu einem Paulo geworden/

gesammblet/ colligiret/

sowie mie einem nüzzlichen Fürwermärck versorgt

über die besondre Lebensümbstände

des selig Verblichnen/

allen Christlichen Gemühtern


zu dihnlicher Abschrekkung bekant gegeben/

inssondre der schwanckenden Jugend/

durch Selamintem.


Konstantinopul & Leipzig/ getrukkt in dihsem Jahr.


Quelle:
Arno Holz: Dafnis. München 1904.
Erstdruck:
München (Piper & Co.) 1904.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Dafnis
Des Schäfers Dafnis Fress-, Sauf- & Venuslieder
Dafnis. Lyrisches Portrait aus dem 17. Jahrhundert
Dafnis Lyrisches Portrait aus dem 17 Jahrhundert

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon